Theater Chapiteau zu Gast in der Grundschule Hahnstätten

Theaterbesuch in diesem Jahr etwas anders…

Manfred Kessler spielt sein „Weihnachtsmärchen“ vor den einzelnen Klassen der Jahrgangsstufe 2 unter „Coronabedingungen“

Eigentlich wollten die 2. Klassen das Theaterstück im Kreml besuchen. Doch leider hat dieser auf Grund der aktuellen Situation geschlossen. Umso mehr haben sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen gefreut, dass Herr Kessler zu uns in die Schule kam. DANKE an dieser Stelle auch dem Kulturhaus Kreml für die gute Zusammenarbeit!!

In dieser Weihnachtsgeschichte gibt es Aufregungen über das Weihnachtsgebäck. Der König kann auch an Weihnachten nicht genug kriegen, deshalb bleibt dem armen Bäcker nichts anderes übrig als ständig Plätzchen für den König zu backen. Keinen einzigen Krümel bekommen er und seine Familie davon ab. Doch dieses Jahr wird alles anders… weil der Weihnachtsmann die Geschenke des reichen Königs mit denen des armen Bäckers vertauscht.

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus kommt an die Grundschule!

Was klingt denn im Schulgebäude für ein Glöckchen?

Kinder, habt ihr es auch gehört?

Ja, tatsächlich! Der Nikolaus kommt!

Damit hatte in diesem Jahr sicher niemand gerechnet: Der Nikolaus kam uns trotz der Corona-Pandemie besuchen. Natürlich musste unsere traditionelle Nikolausfeier in diesem Jahr anders gestaltet werden, denn gemeinsam im Atrium dürfen wir im Moment leider nicht feiern.

So haben wir uns etwas Neues einfallen lassen: Unser Nikolaus saß im Sekretariat und hat seine Grüße an die Kinder durch die Schullautsprecheranlage gesprochen. Natürlich durfte dabei auch das traditionelle „Draußen vom Walde komm ich her“ nicht fehlen, aber als Überraschung hat der Nikolaus heute für uns die erste Strophe unseres Weihnachtsklassikers „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen. Das war echt SPITZE! Danke, lieber Nikolaus.

Um den Besuch ein wenig einzurahmen haben Elli Federowitz (Klasse 2c) und Ole Heidrich (Klasse 3c) ein Weihnachtslied auf dem Klavier gespielt und die gesamte Klasse 1a das Gedicht „Wenn es schneit“ auswendig aufgesagt.

Nun fragt ihr euch sicher, wie kann das gehen? Alle Kinder saßen doch wegen der Hygienemaßnahmen in ihren Klassenräumen!

Wir haben ein Experiment gewagt und Audio-Dateien mit den aufgenommenen Darbietungen der Kinder über die Schullautsprecheranlage abgespielt. Die Technik hat uns nicht im Stich gelassen und alle Kinder und Lehrer konnten so unser kleines Programm verfolgen. Vermutlich sind sogar einige Passanten vor dem Schultor stehengeblieben, weil sie die weihnachtlichen Klänge vom Schulhof her gehört haben.

Zum Abschluss besuchte der Nikolaus jede Klasse in ihrem Raum. Natürlich haben wir auch hier alle Hygieneregeln eingehalten und dennoch bekam jede Klasse ein riesiges Paket vom Nikolaus.

Lieber Nikolaus, wir danken dir von ganzem Herzen, dass du uns diese Freude bereitet hast und wünschen dir eine gute Vorweihnachtszeit und vor allem viel Gesundheit, denn vermutlich bleiben nicht einmal Nikoläuse von der Ansteckungsgefahr verschont.

Mehr Spannendes vom Nikolaustag findet Ihr hier:

Die Klasse 1a besuchte das Altenpflegeheim in Hahnstätten. Der Artikel mit Bildern ist hier

Das Theater Chapiteau führte ein tolles Theaterstück in der Schule für die zweiten Klassen auf. Den Bericht mit Bildern gibt es hier

Wichtige Mitteilung zum Corona-Fall am SHG

Wie offiziell mitgeteilt wurde, ist am  Sophie-Hedwig Gymnasium in Diez ein Corona-Fall aufgetreten. Die Eltern der betroffenen Schüler/innen des SHG wurden informiert und angewiesen am Montag, 24.8.2020, zu Hause zu bleiben.

Vorsichtshalber haben wir unsere Elternschaft informiert, eventuelle Geschwisterkinder, die unsere Schule besuchen, auch zu Hause zu lassen. Das Gleiche gilt für Lehrkräfte, deren Kinder das SHG besuchen.

Um Ihnen für zukünftige Fälle dieser Art Handlungssicherheit zu geben, gilt ab sofort folgende Information des Kreisgesundheitsamtes:

Alle Kontaktpersonen 1. Grades, das heißt alle jene Personen, die 15 Minuten lang von Angesicht zu Angesicht ohne einen Mund-Nasen-Schutz Kontakt mit einer infizierten Person hatten, dürfen die Schule nicht besuchen und müssen sich einem anlassbezogenen Test durch das Gesundheitsamt unterziehen.

Geschwisterkinder dürfen demnach unsere Schule weiterhin besuchen.

Aus Sicherheitsgründen bitte ich Sie, Ihre Kinder zu Hause zu lassen sofern sie Kontakt zu einer Person des oben beschriebenen Personenkreises hatten und erst nach einem hoffentlich negativen Testergebnis wieder zur Schule zu schicken!

Einschulung 2020

Am 18.08.2020 haben wir bei strahlendem Sonnenschein unsere 56 Erstklässler eingeschult. Der Tag begann mit einer kleinen Einschulungsandacht für jede Klasse, die Herr Pfarrer Michalke mit seinem Team und Unterstützung unserer Kollegin liebevoll vorbereitet hatte. Im Dorfgemeinschaftshaus konnten wir unter strengen Hygienemaßnahmen drei einzelne Einschulungsfeiern halten. Dank der Idee und deren Umsetzung von Lehrerinnen und Mitgliedern des Schulelternbeirats, eine Videobotschaft der Kinder aus den Klassen 2a-d, zu präsentieren, konnten die Erstklässler wenigstens einen kleinen Eindruck von der bunten Vielfalt unseres Schullebens bekommen. Ausgestattet mit den letzten Umarmungen, Küsschen und auch der einen oder anderen Ermahnung „schön lieb zu sein“ starteten die Jungen und Mädchen unter Begleitung ihrer Klassenlehrerinnen ihren ersten Schulweg vom Dorfgemeinschaftshaus zur Schule. Dort wurden sie traditionell von unserem Schülerspalier empfangen, welches wegen der Corona-Maßnahmen jeweils nur von einer Klassenstufe gestellt werden durfte. Dies tat dem Herzlichen Willkommen aber sicher keinen Abbruch!

Nach der allerersten Schulstunde ihres Lebens wurden die Kinder anschließend zu ihren wartenden Eltern entlassen und konnten hoffentlich am Nachmittag das fröhliche Beisammensein der Familie anlässlich dieses bedeutenden Einschulungstages feiern.

Die Schulgemeinschaft wünscht allen Erstklässlerinnen und Erstklässler einen fröhlichen Start in die Grundschulzeit sowie einen glückliche und erfolgreiche Zeit bei uns.

Informationen zum Schulanfang am Montag, 17.08.2020

Mit heutigem Informationsstand beginnt die Schule für alle Schüler der 2.-4. Klasse am Montag, 17.08.2020 planmäßig um 8 Uhr. Betreuende Grundschule und Ganztagsschule finden regulär statt! Sollten uns seitens des Bildungsministeriums kurzfristig andere Weisungen erreichen, werden Sie über die Klassenlehrer informiert.

Bei weiterer niedriger Infektionsrate entfällt das Abstandsgebot in der Schule, es wird aber dringend empfohlen, Abstand zu halten sofern die Räumlichkeiten dies zulassen. Weiterhin gelten die Infektionsschutz- und Hygienevorschriften des Landes Rheinland-Pfalz. Dies bedeutet für die Schulgemeinschaft, dass wir weiterhin die Handhygiene, Niesetikette, Tragen eines MNS auf den Fluren und in der Mensa sowie auf dem freien Schulgelände, Verzicht auf Körperkontakt und Abstandsregel -wo immer es möglich sein wird- strengstens einhalten.

Weiterhin ist uns zum Schutz aller wichtig, dass Sie bei Auftreten von Krankheitssymptomen wie Niesen, Schnupfen, Husten, Fiebrigkeit während der Unterrichtszeit vorsichtshalber informiert werden.

Für Schülerinnen und Schüler, die einen banalen Infekt ohne deutliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens bzw. mit nur leichten Symptomen haben (z.B. nur Schnupfen, leichter Husten, Halsschmerzen) oder die eine anamnestisch bekannte Symptomatik (z.B. Heuschnupfen, Pollenallergie) aufweisen, ist derzeit ein Ausschluss von der Betreuung in der Schule nicht erforderlich.

Die Schulleitung ist bemüht, alle uns erreichenden Informationen schnellstens an Sie als Eltern weiterzugeben. Dies kann über die Klassenleitung, einem allgemeinen Elternbrief oder dieser Homepage geschehen. Bitte sehen Sie von zusätzlichen Nachfragen im Sekretariat ab!

Einschulung unserer neuen Erstklässler am Dienstag, 18.08.2020

Bitte beachten Sie die erforderlichen Schutzmaßnahmen!

Erkrankten und gefährdeten Besucherinnen und Besuchern wird die Teilnahme am Einschulungsgottesdienst oder der Einschulungsfeier nicht empfohlen. Besucherinnen und Besucher mit Erkältungssymptomen können nicht teilnehmen. Bitte betreten Sie die Kirche und das Dorfgemeinschaftshaus nur mit Schutzmaske.

Bitte befolgen Sie die Anweisungen der Verantwortlichen und Mitwirkenden. Nutzen Sie zum Betreten und Verlassen der Gebäude nur die gekennzeichneten Ein- und Ausgänge.

Für Ihre Familien wurden Sitzplätze reserviert. Bitte nehmen Sie nur auf den reservierten Sitzen Platz.

Während Sie sitzen, dürfen Sie ihren Mund-Nasen-Schutz abnehmen.

Bitte bleiben Sie während des Gottesdienstes und der Einschulungsfeier auf Ihrem Platz sitzen. Für Erinnerungsfotos wird Zeit eingeräumt. Um eventuelle Infektionsketten nachverfolgen zu können, müssen die anwesenden Personen registriert werden. Hierzu liegen sowohl in der Kirche als auch im Dorfgemeinschaftshaus Besucherkarten aus, die wir Sie bitten, für sich und Ihre Angehörigen auszufüllen. Schön, wenn Sie dazu Ihren eigenen Kugelschreiber mitbringen.

Sommerschule

Liebe Eltern,

in der 5. Ferienwoche (03.08.-07.08.2020) sowie in der 6. Ferienwoche (10.08.-14.08.2020) bietet die Verbandsgemeinde Aar-Einrich eine Sommerschule an.

Alle interessierten Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 und 5 bis 8 der folgenden Schulen können sich dafür anmelden:

Grundschule im Einrich, Katzenelnbogen

– Grundschule Hahnstätten

– Realschule Plus im Aartal, Hahnstätten

– Realschule Plus Katzenelnbogen

Wenn Sie Ihr Kind anmelden möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an sommerschule@vg-aar-einrich.de. In der Anmeldung geben Sie bitte Vor- und Nachnamen des Kindes, Geburtsdatum, Anschrift mit Telefonnummer, Klassenstufe und Name der Schule, die Ihr Kind regulär besucht, an. Bitte teilen Sie uns auch mit, in welcher Ferienwoche Ihr Kind die Sommerschule besuchen soll.

Die Anmeldung muss als Formular bis spätestens 20.07.2020 per E-Mail oder Post bei der Verbandsgemeinde Aar-Einrich eingegangen sein. Spätere Anmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht mehr berücksichtigt werden. Das entsprechende Formular ist abrufbar auf: https://ferien.bildung-rp.de bzw. unter https://www.vg-aar-einrich.de.

Sie können es auch auf hier abrufen.

Es besteht kein Anspruch auf Schülerbeförderung nach § 69 Schulgesetz. Das bedeutet für Sie, dass Sie für die Organisation der Beförderung Ihres Kindes von und zur Sommerschule selbst verantwortlich sind. Nach erfolgter Anmeldung ist der Besuch verbindlich.

Veranstaltungsadresse:

Anschriften der Schulen:

  1. Für die Zielgruppen Klassen 1-4

a) Grundschule Hahnstätten                         b) Grundschule im Einrich

    Jahnstraße 21, 65623 Hahnstätten               Burgstraße 4, 56368 Katzenelnbogen

  • Für die Zielgruppen Klassen 5-8

Realschule Plus im Aartal                                        

Jahnstraße 27, 65623 Hahnstätten              

Unterrichtszeiten:    Montag bis Freitag, 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Ansprechpartner:

Katharina Kolter

E-Mail-Adresse:

sommerschule@vg-aar-einrich.de

Telefon:

06486/9179-251

Anschrift: Burgstraße 1,

56368 Katzenelnbogen