Den aktuellen Elternbrief zur Schulöffnung der ersten und zweiten Klassen finden Sie hier.
Kategorie: Allgemein
Steine gegen Corona
Wir möchten mit unseren Grundschülern in dieser schwierigen Zeit den Weg an unserem Schulgelände entlang mit selbstbemalten, bunten Steinen schmücken. Er beginnt links neben dem Seiteneingang. Dieser Wegebereich soll durch die Steine alle Spaziergänger, aber im Besonderen die Kinder ansprechen. Er soll Zusammenhalt symbolisieren, ähnlich der Regenbogenaktion. Auch uns Erwachsenen tut es gut, die kleinen Kunstwerke zu sehen und uns die Sorgen einen Moment vergessen zu lassen. Alle die gerne mitmachen möchten, dürfen einen Stein (oder auch mehrere) gestalten und in die Reihe am Zaun entlang legen. Diese Steine sollen bitte liegengelassen werden, damit sie möglichst vielen Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Das ist so wichtig in dieser schwierigen Zeit J. „… es gibt keinen Stein auf deinem Weg, den du nicht nutzen kannst, um weiter zu kommen.“ |

Fortsetzung des Schulbetriebs ab dem 04.05.2020
Den Elternbrief zur Fortsetzung des Schulbetriebs der Klassenstufe 4 zum 04.05.2020 finden Sie hier.
Informationen zur stufenweisen Öffnung der Schulen vom 16.04.20
Den Brief der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz zur stufenweisenöffnung können Sie hier herunterladen.
Grundschuleltern haben Fragen zum Lernen zu Hause
Anregungen des Grundschulverbands zur Überbrückung der schulfreienzeit finden Sie hier
Weihnachtsfeier in der Grundschule Hahnstätten
An dem letzten Schultag gab es eine Weihnachtsfeier in der Schule. Verschiedene Klassen haben Geschichten erzählt und gesungen. Natürlich alles über Weihnachten.
Der Chor hat Weihnachtslieder gesungen: „Jingle Bells“ und „Wo und wie und was und wann wohnt der Weihnachtsmann“.
Das war sehr schön!
Am Ende haben alle Kinder in der Weihnachtsbäckerei gesungen.
Von Felice, Klasse 3b (Schülerzeitungsreporterin)
Projektzirkus vom 14. – 19.10. 2019
Vorhang auf seid dabei….
Mit dieser Liedzeile des Ohrwurms „Im blauweißen Zelt“ verbindet seit der Projektwoche an der Grundschule Hahnstätten jeder Schüler, Kollege und auch manche Mama oder Papa Gänsehautgefühl.
Sobald die ersten Töne dieses Liedes im Zelt erklangen, war klar: jetzt geht das Fieber wieder los!
Nach 3 Tagen strengsten Proben mit den pädagogisch geschulten Trainern des Projektzirkus Probst durften die kleinen Artisten selbst in der Manege stehen und spüren, wie aufregend Zirkus als Akteur ist.
Nicht nur dieses Ziel hat der Projektzirkus innerhalb einer Woche voll erreicht. Unsere Schülerinnen und Schüler haben in der Projektwoche Schule und sich selbst einmal ganz anders kennlernen dürfen. In festgelegten Trainingsgruppen wurde die Artistennummer gemeinsam einstudiert. Mit strenger, aber kompetenter Hand wurden unsere kleinen Artisten angeleitet und konnten Talente entwickeln bzw. entdecken, die wir Lehrer bei manch einem so nie vermutet hätten.
So zeigten die Schüler der Grundschule in den öffentlichen Vorführungen ihren Mut und ihre Körperbeherrschung als Fakir ebenso gekonnt, wie die Drahtseil- oder Trapezkünstler. Neben der Vorführung der Piraten und ihrer Schwerterkiste, waren die Kunststücke der Zauberer oder die Hühner- und Hundedressur ebenso große Attraktionen , wie der Auftritt der Akrobaten.
Mit sehr gelungenen und lustigen Sketcheinlagen, unterhielten unsere Clowns das Publikum zwischendurch immer wieder.
Auch unsere Vorschulkinder waren der Einladung gefolgt und nahmen an der Projektwoche teil. Mit einem Tüchertanz unter Schwarzlicht begeisterten diese das Publikum gleich zu Beginn der Vorstellung und setzen damit die Weichen für eine unvergessliche Zirkusvorführung.
Die Bilder und Emotionen bleiben sicher noch lange in unseren Köpfen und Herzen und wir freuen uns jetzt schon darauf, wenn es im Schuljahr 2023/24 wieder heißen wird:
„Vorhang auf – Manege frei!“
Nikolausfeier am 06.12.2019
Danke, lieber Nikolaus!
Auch in diesem Jahr hast du uns nicht vergessen und uns an unserer Nikolausfeier am 6.Dezember im Atrium besucht.
Wir hoffen, unser kleines Programm hat dir gefallen. Uns hat dein Besuch wie immer sehr gefallen, zumal du einen Sack voller Geschenke für jede Klasse bei dir hattest!
Wir wünschen dir eine frohe Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr und freuen uns auf dich, wenn es am 6.Dezember 2020 im Gebäude der Grundschule wieder schallt: „Lasst uns froh und munter sein!“
Bericht von Emily, Klasse 3a (Schülerzeitungsreporterin):
Am 6.12.2019 kam der Nikolaus in die Grundschule Hahnstätten. Wir sangen „Lasst uns froh und munter sein“. Danach kam der Nikolaus die Treppe herunter und setzte sich auf den Stuhl. Dann hat die Klasse 3b Flöte gespielt und die 1b hat das Lied „Lasst uns froh und munter sein“ mit Instrumenten gespielt. Im Anschluss hat die 3a etwas vorgetanzt. Den Tanz hatte sich die Sophie ausgedacht und mit den andren eingeübt.
Die 1a hat ein Gedicht mit Instrument vorgeführt.Als letztes haben wir auch „In der Weihnachtsbäckerei“ gesungen.
Junior-Triathlon und Duathlon am 24. Juni 2019
Zum Start der letzten Schulwoche vor den Sommerferien fuhren montags mehr als 60 teilnehmende Schüler/innen unserer Schule begleitet durch ihre Eltern, Frau Illy und Frau Engel nach Diez, um am Junior-Duathlon oder Junior-Triathlon des Sophie-Hedwig-Gymnasiums teilzunehmen. Es waren noch mehr Teilnehmer als in den vergangenen Jahren. Für den Wettbewerb hatten wir Traumwetter, Sonnenschein pur und überall gute Laune.
In der Gesamtwertung der Duathleten wurde
Jonas Maaßen aus der Klasse 2a Gesamt-Zweiter
und beim Triathlon wurde
Marcel Stotz aus der 4b Gesamt-Dritter.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!!!
Alle anderen Platzierungen können Sie in der Ergebnisliste einsehen. Zudem gibt es umfassende Infos zum Wettbewerb auf der homepage des SHGym Diez.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die an diesem Wettbewerb teilgenommen haben!! Es war Teilnehmerrekord unserer Schule!